Bericht Herbstfest 2025

Wenn es bei München’s Oktoberfest auf der Theresienwiese heißt „Ozapft is!“
dann heißt es in Schriesheim’s Zehntkeller beim Herbstfest des Obst-,Wein- und
Gartenbauvereins „Es gibt Neie unn Zwiwwelkuche!“.
Wenn in den Festzelten auf der „Wies’n“ die Blasmusi zum Tanz auffordert, spielt
im „heimischen Keller“ der „Klinge Rudi“ flotte und bekannte Schunkellieder auf
seiner Quetschkomod.
Den Gästen gefiel dieses gemütliche Beisammensein und es wurde ordentlich
geschunkelt, erzählt und gelacht, gegessen und getrunken. Nicht nur neuer Wein
und Zwiebelkuchen wurden angeboten, auch die appetitlichen Brote, deftig belegt
mit Hausmacher Wurst, Käse und Zwiebelmett fanden ihre Abnehmer, ebenso wie
die ausgereiften Weine der Winzergenossenschaft.
Für die gute Stimmung bedanken wir uns ganz herzlichen bei unserem treuem
Vereinsmitglied Rudi Kling. Ein besonderer Dank geht auch an alle Spenderinnen
und Spendern für die herrlichen Zwiebelkuchen und an den großzügigen Sponsor
des Neuen Weines.
Die Helferinnen und Helfer in der Küche, im Ausschank und die Bedienungen
hatten viel zu tun und haben allesamt einen guten Job gemacht, ebenso die
fleißigen Hände, die mit dem Auf- und Abbau der Tische und Bänke beschäftigt
waren. Ein großes „DANKESCHÖN“ für die geleistete Arbeit.

Petra Krapp-Meiser, Schriftführerin

Einladung Herbstfest 2025

Der Obst-, Wein- und Gartenbauverein lädt alle seine Mitglieder und Freunde des Vereins ein
zu seinem diesjährigen Herbstfest am Freitag den 03. Oktober 2025, Beginn um 17.00 Uhr im Zehntkeller.
Lassen Sie sich von uns verwöhnen mit neuem Wein und selbstgebackenem Zwiebelkuchen,
sowie mit deftigen Broten belegt mit Hausmacher Wurst und Käse und verschiedene spritzige
Weine der Winzergenossenschaft Schriesheim. Der Verein würde sich über zahlreiche
Zwiebelkuchenspenden sehr freuen. Um besser planen zu können melden Sie bitte Ihre
Kuchenspenden bei einem der Vorstandsmitglieder an.
Thomas Buchwald Tel. 65031
Heidi Meyer Tel. 62685
Petra Krapp-Meiser, Schriftführerin

Bericht Mathaisemarkt-Umzug 2025

„Mit Bauernweisheiten durch das Jahr“, das war die Parole des diesjährigen Mathaisemarkt-Umzugs bei dem sich auch der Obst-, Wein- und Gartenbauverein mit einer Fußgruppe beteiligte.

Dies ist wohl schon ein paar Tage her, aber die Erinnerung an ein schönes Erlebnis macht auf jeden Fall viel Spaß und den hatten die Mitglieder auch, als sie unter dem Motto „Der Mai ist gekommen, die Bäume schlagen aus“ als Bäume verkleidet mit ausschlagenden Weidenruten am  Festzug teilnahmen. Das sonnige Wetter trug auch noch dazu bei und so marschierte die Truppe gut gelaunt und mit vielen kleinen Süßigkeiten für die Kinder in den Taschen durch Schriesheim. Jeder hatte individuell seine eigene Kopfbedeckung kreiert und wie man auf dem Bild sieht, ist das bestens gelungen. Der Verein kann stolz sein auf die Kreativität mit der die beteiligten Mitglieder das Thema umgesetzt haben und somit den Auftritt als einen vollen Erfolg verbuchen. Vielen Dank an alle die dazu beigetragen haben. 

Petra Krapp-Meiser, Schriftführerin

Bericht Jahreshauptversammlung 2025

Am 01. Februar 2025 fand die Jahreshauptversammlung des OWG Schriesheim im Hotel-Restaurant „Zum goldenen Hirsch“ statt. Noch vor der Begrüßung durch den 1. Vorsitzenden, Herrn Thomas Buchwald, hatten die Mitglieder die Möglichkeit sich für die Mehrtagesfahrt ins Salzburger Land und für die Lehrfahrt zur Landesgartenschau nach Baiersbronn anzumelden.

Auf der Tagesordnung standen unter anderem die Punkte, Jahresbericht über das Vereinsgeschehen, Kassenbericht und Entlastung der Vorstandschaft.

Nachdem die Versammlung mit einer Gedenkminute die im Jahr 2024 verstorbenen Vereinsmitglieder ehrte, schilderte Thomas Buchwald die im vergangenen Jahr vorgenommenen Aktivitäten des Vereins.

Noch vor der Hauptversammlung am 10.Februar 2024 wurde in Kooperation mit der Volkshochschule Schriesheim am 27. Januar 2024 der jährliche Schneidekurs von Dipl. Ing. Jutta Becker mit 15 Teilnehmern abgehalten. Der Kurs, der mit Glühwein und Kuchen

endete fand wie immer großen Anklang.

Am 25. Februar 2024 stellte uns Vereinsmitglied Siegfried Wandt im Raum der Vereine seinen Film von der Mehrtagesfahrt nach Prag vor. Bei Kaffee und Kuchen verbrachten die zahlreichen Besucher einen gemütlichen Nachmittag. Wir danken Siegfried Wandt für sein Engagement und für den tollen Film.

Am 03. März nahm der OWG  traditionell am Mathaisemarktumzug teil. Das Motto war dieses Mal „Olympische Spiele“. Wir hatten uns für den Werbespruch „Schriese-Olympische Goldmedaillen für den besten Verein“ ausgedacht. Es war das erste Mal, dass wir uns mit einer Fußgruppe und nicht mit einem Wagen präsentierten.

Am 07. April beteiligte sich der Verein am „Blütenwegsfest“mit einem Stand oberhalb des Friedhofes. Bei herrlichen Wetter besuchten uns viele Familien und Wandergruppen die sich an unserem Schätzspiel „Wie viele Korken sind in diesem Glas?“ beteiligten. Die Sieger wurden an unseren Herbstfest geehrt. Außerdem hatten die Kinder sehr viel Spaß beim Basteln der Samenbomben, die sie dann mit nach Hause nehmen durften.

Am 01. Mai wanderten eine Gruppe zum Hoffest bei Georg Bielig. Einige Vereinsmitglieder hatten gleich den direkten Weg dorthin gewählt.

Am 15. Juni fuhren wir mit den Bus in das schöne Elsass. Das Ziel war das Schiffshebewerk in Saint Louis. Sehr interessant waren die Führung und die Bootsfahrt. Anschließend besichtigten wir mit der Bimmelbahn einige alten Schleusen. Der Abschluss dieser Tagesfahrt war im Brauhaus „Hopfenschlingel“ in Rastatt.

Vom 28. August bis zum 01. September fand die Mehrtagesfahrt nach Cuxhaven statt.

Auf dem Programm stand der Besuch des Klimahauses in  Bremerhaven, eine Kutschfahrt durch das Watt sowie ein Besuch im alten Land mit gemütlicher Kaffeepause. Ein großer Dank geht an die Organisatoren des tollen Ausflugs. Siegfried Wandt hatte wieder einen sehr schönen Film davon zusammengestellt der bereits gezeigt wurde.

Am 03. Oktober stand das traditionelle Herbstfest im Zehntkeller an. Knapp über hundert   Gäste konnten begrüßt werden. Es war eine gelungene Veranstaltung. Alle Gäste konnten mit Zwiebelkuchen und Broten mit Hausmacher Wurst und Käse sowie mit neuem und alten Wein besten verköstigt werden. Vielen Dank den Spendern der Zwiebelkuchen, den Helfern und Herrn Rudi Kling, der die Gäste herausragend mit seiner Musik unterhielt.

Das Vereinsjahr 2024 endete  am 23. November mit der Nikolausweinprobe im Zehntkeller die von einem hervorragenden Vesperteller begleitet wurde. Ca. 130 Besucher folgten amüsiert der Weinvorstellung von Peter Haas, die wieder musikalisch von Rudi Kling begleitet wurde.

Im Anschluss berichtete Frau  Dipl. Ing. Jutta Becker  über den Obstbau 2024 gefolgt von Peter Haas über den Weinbau 2024.

Danach wurde angeboten das ausliegende Protokoll der Jahreshauptversammlung 2023 einzusehen.

Nun folgte der Kassenbericht von Heidi Meyer. Zum 31.12.2024 zählt der Verein insgesamt 282 Mitglieder. Es konnten16 neue Mitglieder gewonnen werden, es gab 5 Austritte und leider auch 10 Todesfälle zu beklagen.

Die Haupteinnahmequellen des Vereins waren Beiträge, Spenden, Förderung der Stadt Schriesheim und das Herbstfest im Zehntkeller. Die Hauptausgaben kamen durch Präsente zu Geburtstagen oder Beerdigungen, durch den Mathaisemarkt-Umzug sowie der Lehrfahrt , der Nikolausweinprobe und der Jahresfahrt nach Cuxhaven zu Stande.

Im Anschluss an den Kassenbericht wurden die Vorstandschaft und die Kassenführung von Frau Christina Eidenmüller entlastet. Sie lobte die vorbildliche Führung des Kassenbuches und hatte keine Beanstandungen.

Nun wurde der Verlauf der Lehrfahrt und Mehrtagesfahrt vorgestellt.

Unter dem letztem Tagesordnungspunkt Verschiedenes wurde der Rücktritt  von Martina und Jost Henner Klein aus der Vorstandschaft bekannt gegeben die Nachfolge treten Beate Döbele und Karsten Lübken an.

Herr Peter Haas und Herr Rolf Lübken wurden aufgrund ihres großen Engagements  für den Verein zu Ehrenmitgliedern ernannt und erhielten ihre  Ehrenurkunden überreicht.

Nachdem der offizielle Teil der Sitzung beendet wurde die Sonderverlosung durchgeführt.

22 Sonderpreise fanden ihre Abnehmer, der Hauptpreis war wie immer ein Gutschein für die Mehrtagesfahrt. Vielen Dank an die großzügigen Spender.

Petra Krapp-Meiser, Schriftführerin

Bericht Filmenachmittag 2025 Cuxhaven


Wenn die Nordseewellen rauschen an den Strand, diesen alten Schlager hatte sich unser geschätztes  Vereinsmitglied, Siegfried Wandt, ausgesucht um den Film von der Mehrtagesfahrt nach Cuxhaven-Duhnen melodisch zu unterstreichen.

Der Raum der Vereine in der Schmalen Seite war proppenvoll und bis auf den letzten Platz besetzt, als Herr Wandt am Sonntagnachmittag, dem 26. Januar 2025 die Gäste begrüßte und seinen Film über die Jahresfahrt in den hohen Norden vorstellte.

Gekonnt hatte er die einzelnen Stationen, welche besucht wurden in Szene gesetzt, mit weiteren passenden Melodien von Wellen, Wind und Meer untermalt und mit den Fachkenntnissen eines Reiseleiters besprochen. Besonders beeindruckend waren die Aufnahmen von der Kutschfahrt durch das Watt. Eine wichtige Erfahrung, die von Herrn Wandt’s Seite her gemacht wurde, war die Bereitschaft der Reisefreudigen den Film wie ganz selbstverständlich mit lustigen Einlagen, unterhaltsamen Gesprächen und viel guter Laune zu bereichern. Die Scheu vor der Kamera zu agieren verschwindet sichtlich von Jahr zu Jahr immer mehr.  Auch die Gäste, die bei der Jahresfahrt nicht dabei waren, konnten einen tollen Eindruck vom Norden und dessen lohnenden Ausflugsziele gewinnen. Lieber Siegfried, ein herzliches Dankeschön für den tollen Film, es hat Spaß gemacht ihn anzuschauen. Bei Kaffee, Kuchen und Kaltgetränken konnten die Gäste den Nachmittag bestens genießen. Vielen Dank für die großzügigen Kuchenspenden.

Petra Krapp-Meiser, Schriftführerin

Schnittkurs am 25.01.2025

Am Samstag den 25.01.2025 findet auf dem Aussiedlerhof Becker, Aussiedlerhof 7 in 69198 Schriesheim, ein Schnittkurs für Obstbäume und Sträucher von Jutta Becker statt.

Beginn der Veranstaltung ist um 13:30 Uhr. Der Kurs ist für Mitglieder kostenlos, für Nichtmitglieder wird ein Unkostenbeitrag von 8 Euro fällig.

Geeignet Schuhwerk wird empfohlen. Werkzeug (Gartenschere, Baumsäge) bitte selbst mitbringen.

Nach dem praktischen Teil steht Frau Becker für Fragen gern zur Verfügung.

Um Anmeldung bei Thomas Buchwald, 06203-65031, wird gebeten.

Weihnachtsgruß

Der Obst-, Wein- und Gatenbauverein Schriesheim wünscht allen Mitgliedern und Freunden des Vereins frohe Weihnachten, geruhsame Feiertage und einen guten Rutsch ins neue Jahr 2024.

Der erste Termin im neuen Jahr ist der Schnittkurs am 27. Januar 2024

Einladung Nikolausweinprobe 2023

Der OWG Schriesheim lädt alle seine Mitglieder und Freunde des Vereins recht herzlich ein zu einer „Nikolausweinprobe“ am

Samstag den 09. Dezember 2023, Beginn: 19 Uhr, Einlass: 18 Uhr

Vorgestellt werden Weine der Winzergenossenschaft Schriesheim, vorgestellt von unserem Mitglied Peter Haas.

Preis inklusive Vesperteller: 25€

Eine Anmeldung bis 02.12.2023 ist unbedingt erforderlich!

Anmeldung bei:
Thomas Buchwald, Tel. 65031
Heidi Meyer, Tel. 62685
Petra Krapp-Meiser, Tel. 64314

Bericht Film Jahresfahrt 2019

Auch bei unserer Jahresfahrt nach Holland im letzten Sommer hatten wir wieder einen ganz fleißigen Gefährten dabei, der es sich nicht nehmen ließ, aus 7 Stunden Filmaufnahmen einen tollen Bildstreifen zu erschaffen, der am vorletzten Sonntag im Hotel-Gasthof „Zum goldenen Hirsch“ vorgestellt wurde. Der Film zeigt eine fröhliche Reisegruppe, die Schriesheim am frühen Morgen verlässt um nach Holland zu fahren. Bei strahlendem Sonnenschein hat Vereinsmitglied Siegfried Wandt amüsante Szenen eingefangen, die nur glückliche und zufriedene Gesichter erkennen lassen. Der Film zeigt alle Stationen von unserer Reise, von Amsterdam mit Grachtenfahrt, Rotterdam und Euromast sowie und Alkmaar und sein Käsemarkt. Ganz professionell hat Herr Wandt den Streifen zusammengestellt, besprochen und die passenden Lieder dazu eingespielt. Der voll besetzte Saal spendete kräftig Applaus für diese gelungene Mühe und bedankte sich herzlich beim Filmemacher.

Rolf Lübken nutze auch gleich die Gelegenheit im Kreise der vielen anwesenden Mitglieder um die Jahresfahrt 2020 an den Lago Maggiore und die Jahresfahrt 2021 nach Cuxhaven vorzustellen. Es ist wieder ein tolles Programm mit interessanten Ausflügen geplant. Die Mitglieder können sich bei der Generalversammlung hierzu anmelden.

Petra Krapp-Meiser, Schriftführerin